Die Kinder vom Familienzentrum Höngen freuen sich schon darauf beim Weihnachtssingen am Gesundheitszentrum mit dabei zu sein. Wir bedanken uns jetzt schon bei jedem, der uns dabei unterstützt !
Endlich ist es wieder soweit. Im Familienzentrum Höngen startet am 09.01.2023 eine Mutter-Kind-Gruppe.
Agnieszka Majocha freut sich auf Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und viele schöne Begegnungen. Willkommen sind Mütter mit ihrem Kind ab 1 Jahr, die noch keinen Kita-Platz haben.
Gemeinsam mit den Biebeldetektiven machten wir uns auf die Spuren des Arche Noahs. Zuerst haben wir die Geschichte von ihm gehört und uns dann die Arche genauer angeguckt. Anschließend überlegten wir, welche Tiere wir im Kindergarten haben, die im Buch auch vorkamen. Des Weiteren machten die Tiere sich auf den zur Arche. Nachdem die Tier angekommen sind, gestalteten die Kinder ihr eigenes Bild in verschiedensten Farben.
Am 16.12.22 findet unser Adventsgottesdienst in der Kirche von Höngen statt. Die Kinder führen wie in jedem Jahr etwas vor und sind schon ganz gespannt darauf. Wer an diesem Adventsgottesdienst teilnehmen möchte kann dies gerne ohne vorherige Anmeldung tun. Wir freuen uns auf Jeden der kommt und uns an diesem Tag begleitet.
Das Kinderpunschfest wird aufgrund des hohen Krankenstandes bei Kindern, Eltern und Team auf den Januar 2023 verschoben. Wir bitten um Verständnis
Die Vorbereitungen für Nikolaus haben gestartet. Die Kinder sind ganz gespannt, was in nächster Zeit auf sie zukommen wird. Gemeinsam im Kreis haben wir mit ihnen die Legende vom Heiligen Nikolaus gelesen und besprochen. Außerdem haben die Kinder erste Bilder gestaltet, sowie Fensterdekoration. Die Gestaltung des Adventskalenders ist im vollen Gange. Die Kinder haben in jeder Gruppe gemeinsam besprochen, wie der Adventskalender gestaltet werden soll. Außerdem befindet sich in jedem Türchen eine süße Überraschung und eine Geschichte die gemeinsam zu Hause gelesen werden kann.
Da wir hoffen, dass der Nikolaus uns im Kindergarten besuchen kommt, putzen die Kinder im Vorfeld ihre Stiefel. Diese stellen sie anschließend in der Gruppe auf die dann vom Nikolaus befüllt werden.
Am 05.12.22 findet gemeinsam mit allen Kindern die Nikolausfeier im Kindergarten statt.
Am 01.12.22 kommt der Elternrat in den Kindergarten. Sie werden an diesem Tag mit Gruppe 1 und 2 Plätzchen backen. Die Kinder freuen sich immer besonders auf dieses Angebot. Die Nestgruppe backt am 08.12.22 gemeinsam mit dem Elternrat Plätzchen.
Des Weitern befindet sich in jeder Gruppe ein selbstgestalteter Adventskranz, an dem die erste Kerze angezündet wird. Jede Woche, bis zu Heiligabend zünden wir immer eine Kerze mehr an, sodass am Ende der Adventszeit alle vier Kerzen leuchten.
Am 07.12.22 fahren wir gemeinsam mit den Vorschulkindern zur Kreissparkasse Gangelt. Dort hängen die Kinder den selbstgestalteten Baumschmuck auf und lassen den Tannenbaum in voller Pracht erstrahlen.
Gemeinsam in den Gruppen besprachen wir mit den Kindern das Thema „Sankt Martin“. Alle hatten eine große Freude daran, die Legende von ihm zu hören, die Fenster anzumalen oder etwas zu gestalten. Außerdem besprachen wir mit den Kindern, wer den Sankt Martin spielen möchte bei der großen Sankt Martinsfeier. Nachdem dies besprochen war, probten wir an verschiedenen Tagen mit ihnen die Legende. Die Kinder hatten viel Freude daran und konnten nicht genug bekommen. Umso näher die Feier kam, umso mehr wollten sie für den Sankt Martin machen. Die Eltern waren so nett und backten mit ihnen Weckmänner. Wir bedanken uns nochmals sehr, dass sie sich jedes Jahr aufs Neue die Zeit dafür nehmen. Es bereitet den Kindern, sowie dem Team sehr viel Freude in dieser aufregenden Zeit. Am 11.11.22 fand die Feier im Kindergarten statt. Das Sankt Martinsspiel wurde vorgeführt und die Kinder zogen mit ihren selbst gestalteten Laternen um den Kindergarten. Anschließend entzündeten wir das Feuer und sangen gemeinsam Lieder.
Am Abend fand der Sankt Martinsmzug von Höngen und Saefflen statt. Gemeinsam trafen sich alle an der Feuerwehr in Saeffelen und dort spielten wir ebenfalls für Alle die Legende des Heiligen Martin vor. Es war ein sehr schöner Martinsumzug und allgemein eine aufregende Zeit.
Am Freitagmorgen versammelten wir uns gemeinsam mit allen Kindern und deren Eltern am Eingang des Wildparks. Nachdem Alle an der Kasse vorbei waren, teilten wir uns in verschiedenste Gruppen auf und erkundeten ihn. Anschließend trafen wir und gemeinsam auf dem Spielplatz. Dort bereitete Frau Hennen für Alle einen kleinen Snack, Kakao und Kaffee vor. Nachdem wir auf dem Spielplatz waren, machten wir uns langsam auf den Weg zum Ausgang. Dort verabschiedeten sich alle voneinander. Es war ein sehr schöner Tag, von dem die Kinder heute noch sprechen.
Am Freitagnachmittag trafen sich einige Vorschulkinder aus Süsterseel, Tüddern und Höngen gemeinsam für das Sportabzeichen. In der Sporthalle von Süsterseel warteten mehrere Stationen auf die Kinder, die sie durchliefen. Im Vorraum konnten sich die Kinder am Buffet bedienen und ausreichend Wasser stand ihnen zur Verfügung. Mit einer Checkliste gingen wir die einzelnen Stationen nacheinander durch und die Kinder bekamen ein Kreuz hinter den jeweiligen Aufgaben, wenn sie diese erfolgreich absolviert hatten. Die Kinder hatten großen Spaß, besonders das Tauziehen bereitete ihnen viel Freude und erweckte in allen Ehrgeiz. Nachdem die Kinder den Parcour absolvierten, fand die Siegerehrung statt. Alle bekamen eine Urkunde übergeben und ein kleines Geschenk dazu.
Wir bedanken uns beim Bewegungskindergarten Süsterseel für die Einladung, die Vorbereitung und die Verpflegung. Es hat uns allen viel Spaß bereitet und wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Hurra, unser Bauwagen bekommt Farbe.
Durch die gesponserte Farbe des Malerbetriebs „Volker Jeschonek“ konnten wir endlich den Bauwagen kreativ gestalten. Es hat uns viel Spaß gemacht z.B. Blümchen aufzumalen und Handabdrücke zu machen. Auch ein Schild aus Holz mit einem Herzlich Willkommen wurde gestaltet. Selbst die Innenreinigung ist bereits abgeschlossen.
Seit letztem Jahr wurde der Bauwagen schon vielfältig genutzt.
Die Naturkidzz trafen sich dort regelmäßig.
Des Weiteren gestalten die Kinder dort mit Frau Jaeger und Frau Hardt ihre Trommeln für die bevorstehende Trommelreise.
Viel Spaß hat auch das Singen im Bauwagen gemacht oder das Essen kleiner Snacks am Nachmittag. Selbst die Solibrotaktion fand dort statt.
Im Innenraum des Bauwagens wurde schon fleißig geputzt und gewienert.
Aber fertig sind wir noch lange nicht!
Es steht noch einiges an:
Wir stehen im Kontakt mit einem Schreiner, der uns unterstützt beim Ausbau und Weiterbau für unseren Bauwagen. Wir sind soooo gespannt!
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Der Weltkindertag
Der Weltkindertag ist wichtig, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen.
Deshalb haben wir es uns zum Anlass genommen, den Tag so umzusetzen, wie die Kinder ihn sich wünschen.
Dazu haben wir zu Beginn erstmals mit den Kindern besprochen, was der Weltkindertag überhaupt ist und bedeutet.
Wir haben sie darin bestärkt, dass sie Rechte haben und auch in gewissen Situationen, in denen sie sich unwohl fühlen „Nein“ sagen dürfen.
Im weiteren Verlauf erarbeiteten wir gemeinsam den Hintergrund des Weltkindertages. Wir erstellten Plakate, malten Bilder oder hatten ein Bilderbuchkino anhand des Kamishibais.
Anschließend gestalteten wir mit den Kindern gemeinsam den Weltkindertag. Sie überlegten, was sie alles an dem Tag machen wollen und wir haben die Ideen zusammengetragen.
Nachdem jede Gruppe Ideen sammelte, ernannten die Kinder jeweils zwei Kinder aus der Gruppe als Gruppensprecher. Die Gruppensprecher gingen stellvertretend für die gesamte Gruppe in das große Team. Dort besprachen wir die Ideen und überlegten, was alles umgesetzt werden konnte.
Wir erstellten Plakate mit den Vorschlägen der Kinder, welche in Kategorien unterteilt wurden. Zu den Kategorien zählten „Essen“, „Trinken“ und „Aktivitäten“. Danach stimmten wir in einer geheimen Wahl ab. Durch die Mehrheitsentscheidung wurde der Weltkindertag im Kindergarten entschieden.
Die Kinderstimmten dafür, dass es zum Essen Pommes mit Bockwürstchen gab und zum Nachtisch ein leckeres Eis. Als Getränke wählten die Kinder Trinkpäckchen. Sie entschieden sich, bei gutem Wetter zum Sportpark zu gehen und dort den ganzen Tag zu spielen. Als Alternative bei schlechtem Wetter wollten sie einen Bewegungsparcour auf dem Speicher. Des Weitern wünschten sie sich, dass wir sie oder sie sich selber den ganzen Tag schminken dürfen.
Es war für alle ein sehr schöner und gelungener Tag.
Für die Kinder war es eine tolle Erfahrungen den ganzen Tag so zu erleben, wie sie es im Vorfeld abgestimmt hatten.
Am Samstag, 20.08.2022 haben wir im Familienzentrum Höngen ein großes Fest gefeiert. Unter dem Motto „Wir für die Erde“ haben der Förderverein, der Elternrat und die Mitarbeitenden des Kindergartens ein buntes Programm für uns auf die Beine gestellt. So gab es vorne auf dem Parkplatz einen Bobbycar-Parcours, der aus Strohballen gebaut wurde. Überall duftete es nach frischen Waffeln, Zuckerwatte und Würstchen vom Grill. Wir haben den ganzen Tag mit unseren Freunden ganz viele tolle Dinge spielen können, die sonst nicht im Kindergarten sind. Wir sind ganz oft auf der Hüpfburg gehüpft, haben uns als Dinos und Tiere schminken lassen, sind danach über den Barfußparcours gegangen, bevor wir am Glücksrad tolle Preise gewonnen haben. Auch eine Kuh konnten wir melken und Vieles mehr. Zum Schluss sind wir noch so lange Karussell gefahren, bis uns schwindelig wurde.
Zwischendurch haben wir Kinder mit unseren Erzieherinnen und unserem Erzieher den Eltern ein Lied vorgesungen und einen Tanz dargeboten. Auch das Trommler-, Pfeiffer- und Fanfarencorps Höngen e.V. hat uns besucht und uns das ein oder andere Ständchen gespielt. Vielen Dank dafür! Zum Schluss hat Bobby Jung ebenfalls einige Lieder zum Besten gegeben.
Es war ein fröhliches Fest mit sehr vielen Gästen und es freut uns, dass der Förderverein das ganze Geld für unser Familienzentrum ausgeben möchte.
Wir bedanken uns bei allen die bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung des Festes geholfen sowie Material für den Tag bereitgestellt haben und bei den Sponsoren, die das Fest überhaupt möglich gemacht haben.
Das Wetter begrüßt unseren Start in das neue Kindergartenjahr mit strahlendem Sonnenschein und einem blauen Himmel. Diesen Umstand nahmen wir zum Anlass, um mit den Kindern, am Nachmittag, spazieren zu gehen. Es hieß also Sonnencreme auftragen, genügend Wasser in den Bollerwagen packen und Mützen anzuziehen. Dann machten wir uns auf den Weg zur Kartoffelhalle. Auf dem Weg konnten wir einiges erleben. So haben wir eine Herde Schafe entdeckt, die neben dem Sportplatz im Schatten lagen. Ein paar Pferde gab es ebenfalls zu bestaunen und Stöcke und Steine wurden ebenfalls fleißig gesammelt. An der Kartoffelhalle angekommen haben wir im Schatten eine kleine Pause gemacht und Wasser getrunken. Im Anschluss gingen wir wieder zurück zum Kindergarten, da die ersten Kinder schon wieder abgeholt wurden. Im Kindergarten erwartete uns ein gesunder Snack, den wir uns nach dem schönen Spaziergang auch redlich verdient haben.
Wir alle freuen uns auf ein schönes neues Kindergartenjahr, in dem wir viele Abenteuer erleben, neue Freunde finden und eine Menge Spaß haben werden.
Nach 2 Jahren Coronapause konnten die Kinder endlich wieder eine liebgewonnene Tradition in Höngen erleben. Nach dem Gottesdienst am Montag morgen standen die Kinder des Kindergartens bereits erwartungsvoll am Kriegerdenkmal neben der Kirche. Nach dem Ende der Hl. Messe wurden sie aufgefordert, sich in den anschließenden Umzug einzureihen und wurden mit flotter Musikbegleitung durch das Trommler- und Pfeiffercorps und die Schützenbruderschaft Höngen zurück zum Kindergarten gebracht.
Nicht nur die Kinder hatten sichtlich Freude daran ! Ein herzliches "Dankeschön" an dieser Stelle den beiden Ortsvereinen
Endlich war der große Tag gekommen: Unsere Maxikinder starteten ihren Abschluss-Ausflug. Mit einem Kleinbus und 2 PKW`s ging es zunächst zum Alpakahof in Hatterath. Dort gab es sehr viel Interessantes zu entdecken. Die Kinder erfuhren Wissenswertes rund um das Leben der Alpakas und durften die Tiere hautnah beobachten und bei der Pflege und Fütterung mithelfen.
Im Anschluss stand der Spielplatz in Niederbusch auf dem Programm. Hier konnten alle nach Herzenslust klettern, schwingen, toben und ihr Picknick genießen.
Ob Groß oder Klein - alle fanden es toll !!
Mit Spannung wurden sie schon von den Kindern erwartet:
Andreas Conen, Dominik Palmen und Tom Zaunbrecher von der Freiwilligen Feuerwehr - Löschgruppe Höngen Saeffelen besuchten mit großem und kleinem Gerät das Familienzentrum Höngen. Die 3 Feuerwehrmänner zeigten den Kindern mit viel Ausdauer alles, was in und an einem Feuerwehrauto zu bestaunen ist, wann und wie man die Feuerwehr rufen kann und welche Dinge zur Schutzausrüstung dazu gehören. Zur großen Freude aller hieß es zum Schluss "Wasser marsch" und die Kinder durften abwechselnd den Schlauch halten.
Unser herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die gesamte Löscheinheit für eine gut funktionierende Kooperation und natürlich besonders den 3 Freiwilligen für einen informativen und ereignisreichen Vormittag
Pastor Bohnen nutzt einen seiner regelmäßigen Besuchstermine im Kindergarten dazu, mit den Kindern gemeinsam die neuen Spielgeräte einzuweihen.
dank der großzügigen Spende aus einer Stiftung konnten im Familienzentrum Höngen 2 neue Spielgeräte installiert werden.
Im Vorfeld wurde zunächst mit den Kindern über ihre Wünsche und Vorstellungen gesprochen. In einer demokratischen Abstimmung fiel die Wahl auf eine Kletterwand für den Bewegungsraum und auf Turnstangen für den Außenbereich.
Kurz vor Ostern war es endlich soweit !
Die Geräte wurden nach langem Warten geliefert, aufgebaut und von den Kindern begeistert in Betrieb genommen
Zu Beginn waren alle Kinder sehr aufgeregt und dem Verkehrspolizisten schüchtern gegenüber. Daher hat er sich in die Gruppen gesetzt und sich erstmals vertraut mit den Kindern gemacht. Er hat ihnen seine Kappe aufgesetzt und die Handschellen gezeigt, mit denen die Kinder spielen durften. Die Kinder bauten schnell Vertrauen zu ihm auf und hörten sich alles gespannt an.
Anschließend besprach er mit den Kindern ein paar Regeln des Straßenverkehrs und bastelte mit ihnen gemeinsam Kellen.
Er erklärte ihnen, dass sie bei grün über die Straße gehen dürfen, bei Rot jedoch stehen bleiben müssen.
In diesem Zusammenhang brachte er den Kindern den Spruch „Bei grün darfst du gehen, bei Rot bleibst du stehen“ bei.
Die Regeln wurden gemeinsam besprochen. Dann gingen sie raus und setzten das Gelernte gemeinsam um.
Er erklärte ihnen, dass sie nicht einfach über die Straße gehen dürfen oder hinter ein Auto laufen und machte die Folgen dessen bewusst.
Anschließend probte er mit den Kindern das Überqueren der Straße, welches sie schnell verinnerlichten.
Alle hatten großen Spaß und freuen sich darauf, wenn sie den Verkehrspolizisten das nächste Mal wiedersehen.
Als Erlös aus der Solibrot-Aktion wurde heute eine Gesamt-Spendensumme aus den Kindergärten Tüddern, Süsterseel und Höngen in einer Höhe von 1467,38 € überwiesen.
Herzlichen Dank allen großzügen Spendern !!
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich einige Kinder mit ihren Eltern an der Dahlmühle in Gangelt, um gemeinsam mit Hr. Josef Wiese die Natur rund um den Rodebach zu entdecken. Mit viel Geduld erklärte Herr Wiese den Kindern die verschiedenen Baumarten, erzählte von altbewährten Hausmitteln aus der Natur, ging auf das Waldsterben ein und vieles mehr. Auch die Erwachsenen konnten von den reichhaltigen Ausführungen profitieren.
Besonders spannend war es, die „Staudämme“ am Rodebach zu beobachten, den ein fleißiger Biber errichtet hat. Außerdem konnten die Hochlandrinder ganz in der Nähe bestaunt werden.
Ein herzliches Dankeschön an Hr. Wiese für diesen wunderschönen Spaziergang!
Die diesjährigen Entlasskinder unseres Kindergartens haben wie auch die Kinder aus Süsterseel und Tüddern gemeinsam an der „Solibrot-Aktion“ des Misereor Hilfswerks teilgenommen. Dazu haben sie sich im Vorfeld regelmäßig getroffen, um sich thematisch darauf vorzubereiten. Sie haben über die verschiedenen Kulturen gesprochen und u. a. darüber dass es Menschen in anderen Ländern gibt, die nicht immer genug zu essen haben.
Schnell stand fest, dass sie diese Menschen, insbesondere die Kinder gerne unterstützen möchten. So haben die Kinder im Kindergarten mit Unterstützung einiger Mitarbeiterinnen Solitaler gebacken und diese liebevoll in Tüten gepackt und dazu eine Spendendose gemeinsam erstellt.
Anschließend wurden die Tüten in einen Bollerwagen geladen und am nächsten Morgen mit viel Engagement im Kindergarten an die Eltern und Großeltern verteilt. Dabei freuten sie sich besonders über jede freiwillige Spende, die in die bereitgestellte Spendendose wanderte.
Doch das war ihnen noch nicht genug…
In den nächsten Tagen waren die kleinen und großen Bäcker wieder aktiv und backten leckeres Knäckebrot. Dieses wurde ebenfalls in Tüten gepackt und am Montag vor der Kirche an die Gottesdienstbesucher verteilt.
Die Kinder hatten großen Spaß und sind sehr dankbar für die vielen freiwilligen Spenden, die sie nun den Kindern im „Rescue Dada Centre“ in Kenia zuschicken können.
Die Karnevalswoche hat begonnen. Die Kinder hatten tolle Ideen, die wir direkt mit ihnen umgesetzt haben.
Am Montag fand in der Nestgruppe das karnevalistische Yoga statt. Die Kinder haben viel Spaß gehabt und sich verschiedene Haltungen ausgedacht.
Am Dienstag haben die Kinder in Gruppe 1 einen Orden gestaltet, den sie mit nach Hause nehmen konnten.
Am Mittwoch einen Tag vor der großen Karnevalsfeier fand die karnevalistische Bewegungsbaustelle statt.
Es hat großen Spaß gemacht und jetzt sind wir alle gespannt auf den Donnerstag, die große Karnevalsfeier und auf die Kostüme.
Die Kinder des Familienzentrums Höngen konnten sich diese Woche über zwei tolle Sitzbagger für den Sandkasten freuen. Dank der großzügigen Spende der Simon Lenz Bauunternehmung GmbH an den Förderverein des Familienzentrums wurde in Absprache mit dem Familienzentrum den Kindern dieser Wunsch erfüllt. Simon Lenz freut sich, dass damit den Kindern handwerkliche Berufe nähergebracht werden und die Kinder freuen sich aufs Baggern.