Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es war wieder Zeit für einen Besuch vom Nikolaus im Familienzentrum Höngen.. Die Kinder haben draußen für den Nikolaus gesungen und ein Gedicht vorgetragen. Der Nikolaus hat den Kindern eine schöne Geschichte erzählt und die Kinder durften abwechselnd seinen Bischofsstab halten. Zum Schluss gab es für jedes Kind einen Weckmann, den der Förderverein des Familienzentrums bei Petras Shop bestellt und gesponsort hat.
Die Bauunternehmung Simon Lenz hat den Förderverein in diesem Jahr mit einer sehr großzügigen Spende unterstützt und wird auch finanziell zu den Weihnachtsgeschenken einen Beitrag leisten. Dafür bedanken der Förderverein, das Familienzentrum und besonders die Kinder sich recht herzlich.
Der Förderverein des Familienzentrums Höngen möchte den Kinder trotz der aktuellen Situation eine schöne Zeit bescheren und das Familienzentrum finanziell unterstützen. So sind neben den jährlichen Anschaffungen, wie z.B. Weihnachtsgeschenke, die Anschaffung von Holzpferden für den Außenbereich geplant. Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung. Bereits durch einen minimalen Mitgliedsbeitrag ab 10,00 € jährlich können Sie den Kindern des Familienzentrums St. Lambertus etwas Gutes tun. Auch einmalige Spenden sind natürlich immer herzlich willkommen!
Melden Sie sich gerne bei Sara Conen, Tel.: 02456 – 7543690 oder Email: sara.houben@web.de oder bei Melanie Schmitz, Tel.: 02456 – 951 oder Email: melanie-meuffels@web.de
Bald kommt der Nikolaus
Es dauert nicht mehr lange bis zum Fest des Hl. Nikolaus. Ob er wohl in diesem Jahr wieder das Familienzentrum Höngen besucht?
Vorsichtshalber sind die Kinder schon mit Feuereifer dabei, die Stiefel auf Hochglanz zu polieren, damit der Nikolaus was Leckeres reinstecken kann. Alle sind schon ganz gespannt, ob der Nikolaus kommt !
St. Martin
In den vergangenen Tage drehte sich in unserer Einrichtung alles um den St. Martin. Die Kinder haben sich intensiv mit der Legende des Hl. Martin beschäftigt, sie haben Bücher dazu angeschaut, Geschichten und Lieder zum Thema "Teilen" gehört und selber die Geschichte des St. Martin gespielt. Als besonderes Highlight schmückten viele kreative Laternen, die in liebevoller Arbeit mit den Kindern entstanden waren, die Fenster in den Gruppenräumen .
Am 10.11. besuchten einige Eltern aus dem Elternrat und dem Förderverein das Familienzentrum, um mit den Kindern leckere Weckmänner zu backen. Sie bereiteten gemeinsam den Teig zu, es wurde für jedes Kind ein Weckmann ausgesteckt und los gings mit dem individuellen Verzieren. So manche Rosine wurde dabei liebevoll verarbeitet, bevor der gesamte Kindergarten erfüllt war vom leckeren Duft des Backens.
Ein herzliches "Dankeschön" an die helfenden Hände aus der Elternschaft !
Am 11.11., dem Tag des Hl. Martin, trafen sich alle Kinder mit den Erzieherinnen im Obergeschoss des Kindergartens, um gemeinsam das Martinsfest zu feiern. Es gab Gespräche und Fürbitten über das Teilen, einige Kinder stellten die Szene des St. Martin mit dem Bettler dar, und bei weit geöffneten Fenstern durften zur Freude der Kinder endlich wieder Martinslieder gesungen werden.
Im Anschluss daran zogen stolze Kinder mit ihren gebastelten Laternen durch den gesamten Kindergarten und erfreuten sich an den selbst gebackenen Weckmännern vom Vortag.
In diesem Jahr durfte zum großen Glück der Kinder in Höngen und Saeffelen der St. Martinszug wieder stattfinden. Um 17.30 Uhr trafen sich parallel in Höngen und Saeffelen viele Familien, um in einem bunten Laternenzug zum Feuerwehrhaus zwischen Heilder und Saeffelen zu ziehen. Dabei wurden die Familien aus dem Familienzentrum Höngen jeweils von
1 - 2 Erzieherinnen begleitet, so dass sich vor allem neuen Eltern die Gelegenheit bot, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich besser kennenzulernen.
Am Feuerwehrhaus versammelten sich alle, um die Legende vom St. Martin zu hören und das große Martinsfeuer zu bestaunen.
Dabei durften 2 Kinder aus dem Kindergarten den St. Martin und den Bettler darstellen. Dies hatten Erzieherinnen des Familienzentrums mit den Verantwortlichen des Kooperationspartners Freiwillige Feuerwehr Selfkant geplant und mit den Kindern entsprechend geprobt.
Auch hier ein herzliches "Dankeschön" an alle, die dieses Erlebnis für die Kinder ermöglicht haben.
Am Freitag, 29.10.2021 trafen sich um 09.00 Uhr die Eltern und ihre Kinder mit 2 Erzieherinnen und 3 Praktikant/innen des Familienzentrums St. Lambertus Höngen am Eingang des Gangelter Wildparks.
Die Erzieherinnen Ute Baberski-Beumers und Brigitte Jaeger begrüßten zusammen die Kinder und ihre Eltern.
Im Anschluss daran teilten sich alle in 2 Gruppen, bestehend jeweils aus Eltern, Kindern und Betreuer/innen, auf und machten sich in unterschiedliche Richtungen auf den Weg, um den Wildpark zu erkunden. Das nächste Ziel war der Spielplatz, auf dem sich beide Gruppen trafen, um dort gemeinsam eine Pause einzulegen. Es konnte gepicknickt werden und die Kinder hatten sehr viel Spaß daran, die Spielgeräte zu nutzen.
Um 11.30 Uhr begaben sich alle langsam Richtung Ausgang. Währenddessen bot sich wieder die Gelegenheit, die Tiere zu beobachten und einen Stopp am Streichelzoo einzulegen, um dort die Tiere zu füttern.
Am Ausgang angekommen, verabschiedeten sich alle und waren sich einig, dass die Kinder einen schönen Ausflug genießen konnten.
Text: Mathis, Lucy, Emilia
Fotos: Mathis
Am 24.09.2021 starteten wir am Zeltplatz in Süsterseel mit den Kindern, den Vätern und Herrn Wiese in den Wald. Herr Wiese zeigte uns verschiedenste Pflanzen, Bäume und Tiere und hatte zu jeder Frage unsererseits eine Antwort. Wir gingen immer tiefer in den Wald und sammelten in Beuteln, die zu Beginn verteilt wurden, Naturmaterialien. Unser Ausflug neigte sich immer mehr dem Ende zu. Wir machten eine kurze Pause in einer Waldhütte und nahmen einen kleinen Snack ein. Anschließend machten wir uns auf den restlichen Weg und kamen zu unserem Startpunkt zurück.
Jeden Mittwoch findet von
08:00 Uhr bis 09:00 Uhr die Kinderbücherei statt.
Die Kinder dürfen die Bücherei gerne auch alleine besuchen. Sagen Sie dazu bitte jedoch in der jeweiligen Gruppe bescheid.
Falls Sie ihr Kind in die Bücherei begleiten möchten, denken Sie bitte an die 3G-Regel.
Die Kinder dürfen sich zwei Bücher aussuchen, die zwei Wochen mit nach Hause genommen werden können.
Wir freuen uns, euch in der Bücherei zu sehen!
Die ersten Schritte sind getan. Der Bauwagen wurde gedreht und steht nun in der Richtigen Position. Im Nachmittagsbereich haben die ersten Angebote stattgefunden. Der Bauwagen ist dafür ein guter Rückzugsort. Ob Snackangebote oder die Naturkiddz, er ist vielfältig einsetzbar.
Ein Konzept für den Bauwagen wurde erstellt, sodass wir in der nächsten Zeit weiter am Bauwagen arbeiten können. Ob im Bauwagen oder außen, es wird sich viel tun.
Die Maxikinderarbeit ist im vollen Gange. Zu Beginn des Kindergartenjahres trafen sich die Teams der Gruppe 2 und Gruppe 1, um den Verlauf der Maxikinderarbeit zu besprechen. Es stellte sich heraus, dass diese Treffen sehr sinnvoll sind, um so das Beste aus der gemeinsamen Arbeit herauszuholen. Daher treffen sich beide Gruppen immer einmal im Monat. Wir besprechen die gemeinsamen Aufgaben, Ziele und Vorstellungen, die wir in diesem Kindergartenjahr umsetzen möchten.
Es ist uns wichtig, dass die Kinder gleich gefördert werden. Dabei ist die Individualität sehr wichtig, und deshalb wid in unterschiedlichen Schritten gearbeitet. Unser Ziel ist es, allen Maxikindern bis zum Ende des Kindergartenjahres das Gleiche zu vermitteln.
Das Kath. Familienzentrum St. Lambertus Höngen hat erfolgreich an der Re-Zertifizierung teilgenommen und ist somit für weitere 4 Jahre berechtigt, den Titel „Familienzentrum NRW“ zu tragen.
Bereits seit 2009 bietet das Familienzentrum Höngen dank finanzieller Zuschüsse vom Bund, einer breit gefächerten Auswahl an Kooperationspartnern und multiprofessionellen Ressourcen im Team nicht nur die Betreuung und individuelle Förderung für Kinder an, sondern hat auch die Familien und das soziale Umfeld im Blick. Zu den niederschwelligen und kostenfreien Angeboten für alle Interessierte in verschiedenen Bereichen zählen beispielsweise ein Deutschkurs für Erwachsene mit Migrationshintergrund, Entspannungseinheiten für Eltern und/oder Kinder, Kreativangebote, Beratung in Erziehungsfragen, Informationen zum medizinischen und therapeutischen Netzwerk der Region, musikalische Angebote, eine Krabbelgruppe, Bewegungseinheiten usw.
Bedingt durch Corona war es in diesem Jahr eine besondere Herausforderung, das Gütesiegel erneut zu erlangen. Viele Dienstleistungen eines Familienzentrums konnten und durften nicht in gewohnter Weise stattfinden. Das Team war also gefordert, Alternativen zu finden, um die Familien weiter im Blick zu haben und bedarfsgerechte und gleichzeitig Corona konforme Angebote zu machen. So fanden Beratungen z.B. telefonisch statt, es gab Entspannungseinheiten für zuhause auf unserer Homepage, Kreativangebote oder Forschervorschläge „to go“ in schriftlicher Form, um nur einige Ideen zu nennen. Die Homepage und soziale Medien wie Facebook wurden in dieser Zeit zu einer wichtigen und bewährten Verbindung zur Außenwelt.
Das Resultat eines sehr umfangreichen Fragenkatalogs und einer kritischen Begutachtung vor Ort belegt ein umfassendes Angebotsspektrum in gütesiegelfähiger Qualität und darüberhinaus in außerordentlicher Qualität in den Bereichen „Beratung und Unterstützung von Familien“ sowie „Zielgruppenorientierte Kommunikation“
Stolz auf die gemeinsame Leistung freut sich das gesamte Team vom Familienzentrum Höngen, Ihnen und Ihren Kindern weiterhin in gewohnter Qualität zur Seite zu stehen.
Die Abschlussphase der Maxikinder 2021
Ein ereignisreiches und besonderes Kindergartenjahr neigt sich dem Ende entgegen. Corona hat einiges durcheinander gewirbelt. So manches Mal musste eine Gruppe oder gar der ganze Kindergarten geschlossen werden .
Gefühlt ständig war irgend jemand in Quarantäne und einige sind leider nicht vom Virus verschont geblieben.
Dank sinkender Inzidenzzahlen war aber eine würdige Abschiedsphase für die Maxis möglich.
Da die diesjährige Heiligtumsfahrt nach Mönchengladbach nicht stattfand, haben die Kinder kurzerhand den Pilgerstab durch den Selfkant getragen und verschiedene umliegende Kapellen besucht. Hier haben sie überall ihre Spuren hinterlassen.
Auch der Ausflug zum Abschluss fand diesmal Corona konform im näheren Umfeld statt. Die Maxis machten sich zu Fuß auf den Weg zum Spargelhof in Havert, ausgestattet mit Bollerwagen und reichlich Verpflegung für ein Picknick unterwegs.
Arne Hensgens empfing die Truppe und gab ihnen viele Möglichkeiten, Einblick in die tägliche Arbeit auf dem Hof zu gewinnen. Es war sehr schön, informativ und vor allem LECKER.
Ganz spontan kam 2 Wochen vor den Ferien der Verkehrspolizist zu Besuch, um mit den Maxis das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben. War das eine Aufregung!
Nach langer Ungewissheit stellte sich zum Glück heraus, dass es einen Abschlussgottesdienst in der Kirche in Höngen mit Eltern geben darf mit anschließender "Kirmessause" nur für die Kinder auf dem Kindergartengelände. Dort überraschten wir sie mit einer riesigen Hüpfburg (die ein Vater den Kindern dankenswerterweise organisierte !!!), viele verschiedene Stände mit Naschereien und leckeren Getränken, Dosenwerfen, Musik und jede Menge Spaß und Bewegung. Zum Schluss waren die Eltern eingeladen, mit den Kindern gemeinsam die Schultüten und die Portfoliomappen entgegen zu nehmen.
Es war ein spannender und ereignisreicher Tag, der damit begonnen hatte, dass die Kinder morgens ihre zukünftigen Lehrerinnen und die sozilpädagogische Fachkraft der Grundschule kennenlernten.
An dieser Stelle möchten wir ALLEN von Herzen danken, die eine möglichst "normale" und sehr schöne Abschlusszeit für die Maxis ermöglicht haben !
Die Entspannungsangebote finden sie ab jetzt hier:
Ein Traum wird endlich wahr
Schon lange haben sich die Kinder und das Team des Familienzentrums Höngen einen Bauwagen gewünscht. Was war das für eine Überraschung, als am heutigen Morgen, dank der großzügigen Spende des Fördervereins und der tatkräftigen Unterstützung durch den Träger, ein großer blauer Bauwagen auf der Wiese stand. Um ihn überhaupt auf das Gelände zu schaffen, stellte Hans-Josef Jansen aus Wehrhagen sich und die notwendigen Gerätschaften zur Verfügung, um den Wagen über den Zaun zu heben und ihn an richtiger Stelle zu platzieren.
Aufmerksam gewordene Kinder bejubelten die glückliche Landung des Bauwagens.
Der Bauwagen wird in Zukunft dazu genutzt in Kleingruppen Projekte zum Thema Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt und Erlebnispädagogik umzusetzen. Das Konzept ist bereits erstellt und sieht unter anderem einen Gemüse- Naschgarten und eine Wildblumenwiese vor, welche in unmittelbarer Nähe des Bauwagens entstehen sollen. Die Nature Kiddz und die Holz AG freuen sich ebenfalls über ein neues Zuhause.
Ohne das außerordentliche Engagement des Fördervereins, des Trägers und vieler helfender Hände wäre dies nicht möglich gewesen. Zusätzlich wurde der Bauwagen mitfinanziert durch Fördergelder im Rahmen der Vereinsförderung der NEW und der Kreissparkasse.
Wir wollen auch im Namen der Kinder Danke sagen und freuen uns darauf, viele tolle Aktionen und Projekte verwirklichen zu können.
Schauen Sie doch mal auf unserer Homepage und bei Facebook vorbei. Dort können Sie die Entwicklung des Bauwagenprojektes verfolgen.
Die Kinder und das Team vom Familienzentrum Höngen
Wir haben heute im Rahmen unserer Aschekreuzfeier die Fastenzeit begonnen. Die Kinder haben viele gute Ideen, was sie gerne fasten möchten. Als Symbol haben wir Süßigkeiten in unsere Fastenkiste gelegt und warten gespannt bis Ostern, bis wir es uns schmecken lassen.
Liebe Kinder,
schon seit vielen Wochen haben wir euch nicht mehr sehen können. Leider können wir euch noch nicht sagen, wann es wieder so weit sein wird. Aber wir möchten euch ganz herzlich zu einem kleinen Video-Treffen einladen. Dort könnt ihr eure Erzieherinnen nochmal live und in Farbe sehen und sogar mit ihnen sprechen.
Die Nestgruppe lädt euch am 11.02.21 um 14:30 Uhr ein.
Die Gruppe 1 lädt euch am 12.02.21 um 14:30 Uhr ein und
die Gruppe 2 lädt euch am 16.02.21 um 14:30 Uhr zum Video-Treff ein.
Wir werden euren Eltern die Zugangsdaten zukommen lassen.
Wir freuen uns schon sehr darauf euch wiederzusehen!
Euer Team vom Familienzentrum
Ab jetzt gibt es jeden Mittwoch zwischen 10.00 und 12.00 Uhr eine Geschichte für euch und dazu eine passende Aktion für zuhause.
Fragt Mama oder Papa oder sonst jemanden, ob sie/er euch zum Kindergarten begleitet. An eurer jeweiligen Gruppentür bekommt ihr die ausgedruckte Geschichte und zusätzlich ein Blatt mit einer Idee. Das kann was zum Basteln oder zum Singen sein, ein Backrezept, eine Wegbeschreibung für eine kleine Rallye oder, oder, oder… Lasst euch einfach überraschen!